Bio-Walz-Bio ist:
aus Überzeugung anders...
Kurzform: Urgetreide + Biomähdrescher + Blühstreifen + ohne Gülle + weit über EU Bio Vorgaben + kleinteilige Feldstruktur + alte Landsorten + bäuerlicher Familienbetrieb + ohne irgendwelche "Kunstdünger" + "Guter Gutschein"/Genussanteil zum Erhalt dieser besonderen Art/Kultur/Spezies
Überblick Verfügbarkeiten auf einen Blick etwas weiter unten
- Urgetreide: Wir kennen uns aus im Anbau und Unterscheide der Sorten und bieten mit Urgetreide unverfälschte reine Sorten im Erhaltungsanbau.
- Biomähdrescher: JEDER konventionelle Mähdrescher erzeugt Verunreinigungen. Wir haben unseren eigenen Bio-Mähdrescher! Und das hat fast keiner!
- Blühstreifen: Wenn es nach uns gehen würde, müsste es ein Mulchverbot für Feldraine geben! Mulchen tötet und zerstört Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Wir mulchen NICHT!
- weit über EU Bio Vorgaben: all das ist keine Vorgabe für Bio. Leider. Wir machen das freiwillig um mehr als "nur" Bio zu sein.
- kleinteilige Feldstruktur: in Feldstücken unter 6ha (unser Durchschnitt liegt bei 1,05ha!) ist die Biodiversität um ein Vielfaches höher als in Großbetrieben - egal ob Bio oder konventionell. Laut österreichischer Untersuchung.
- alte Landsorten: mit wenigen Gramm(!!) aus der Genbank begonnen. Schöne FREIE Landsorten für mehr Unabhängigkeit.
- bäuerlicher Familienbetrieb: 2 Generationen arbeiten auf unserem Hof. Ohne billige Fremdarbeitskräfte. Denn: was wir nicht schaffen, wollen wir auch nicht, dass es von anderen zu Hungerlöhnen gemacht wird.
- ohne irgendwelche "Kunstdünger": es ist mittlerweile so viel auch im Biobereich erlaubt, dass es uns "Hardlinern" schon schwer fällt, uns "nur" Bio zu nennen. Wir beuten kein Phophat, Kalk, Stickstoff, ... aus und machen mit Sicherheit keinen Raubbau an der Natur.
- "Guter Gutschein"/Genussanteil: Gerne mit uns das Besondere erhalten. Viele Projekte werden damit finanziert. Sie bekommen eine tolle Verzinsung und zusätzlich beste Produkte. Mehr auf unser Hofseite www.bio-walz.de
Überblick Verfügbarkeiten:
- Körner sofort verfügbar: Weißer UrDinkel, ChampagnerRoggen, Tschermak SommerWeizen
- Körner ab ca Anfang September: SommerEmmer Spelta, Khorasan SommerHartWeizen, Kreuritter WinterHartWeizen, KönigsWeizen
- Körner ab ca Oktober: WinterEmmer schwarz, schwarzes Einkorn, blonder Nackthafer
- Mehle Vollkorn ab sofort: ChampagnerRoggen, weißer UrDinkel, Tschermak
- Mehle Vollkorn ab ca Anfang September: SommerEmmer Spelta, Khorasan
- Mehle Vollkorn ab ca Oktober: alle anderen
- Mehle hell ab ca Okotber: alle
- GetreideReis ab sofort: Weißer UrDinkel, ChampagnerRoggen
- GetreideReis ab ca Mitte September: SommerEmmer Spelta
- GetreideReis ab ca Oktober: alle
- Naturflocken ab ca Mitte Oktober: weißer UrDinkel, SommerEmmer Spelta, ChampagnerRoggen
- Naturflocken ab ca Mitte November: alle
- Nudeln: Wichtig! Die Nudelanlage verspätet sich und kommt erst ca Anfang November. Leider. Ab ca Mitte bis Ende November alle verfügbar! Bitte warten Sie ab! Es lohnt sich!