Was im Lauf der Zeit noch kommt…
Wir beginnen oft mit 1g Saatgut aus der Genbank. Und das dauert mehrere Jahre, teilweise ein Jahrzehnt, bis wir eine vermarktungsfähige Fläche erreicht haben. Da kommen immer wieder Neuigkeiten:
Unser blonder Nackthafer: erst nach der Ernte 2021 wieder
Gelbmehlweizen: geringe Menge verfügbar
Unser bayerisches Liebesgras: glutenfrei! Nicht mehr verfügbar
Keltenweizen/Weltenwandler: ein genialer uralter Weizen. Erste Geschmacksproben lassen geniales erahnen. Voraussichtlich Herbst 2021
Oberpfälzer UrDinkel: unsere "regionalste" Landsorte. Geringe Mengen ab November 2021
Begrannter UrDinkel: Rarität! Niemand kennt bislang einen Dinkel mit begrannter Ähre. Geringe Menge ab November 2021
Binkel unbegrannt: Binkel ist kein Schreibfehler. Eine unbekannte Art. Geringe Menge ab voraussichtlich Herbst 2023
Binkel begrannt: Ebenfalls bislang unbekannt. Geringe Menge voraussichtlich ab Herbst 2023
Khorasan Hartweizen: ist ersetzt durch unseren KreuzritterWeizen (HartWeizen)
Aus unserem Schätzeschrank: Triticum 53, 3 verschiedene Hartweizen aus Urformen Arabiens, Emmer aus Arabien, 3 verschiedene Dinkel aus Urlinien, 4 verschiedene Weizen aus verschiedenen Epochen Europas, 3 Gerstenarten aus dem ersten Jahrtausend
Natürlich sind alle unsere Sorten Landsorten - für uns ist absolut wichtig, dass sich die Arten in Begleitung zur Menschheit natürlich entwickeln können, ohne dass durch Züchtung Schritte übersprungen werden, welche die Natur nicht gemacht hätte.